Cannondale F-Si Hi-Mod 1, Modell 2021
Mountainbike 29", Hi-MOD-Carbonrahmen, Lefty Ocho Carbon 100-mm-Gabel, Shimano XTR-Set, Shimano XTR-Bremsen, 160/160 mm RT86 ICE-Scheiben, HollowGram 25 Carbon-Felgen, Carbon-Sattelstütze und -Lenker
Das Cannondale F-SI Hi mod Ultimate 2021 ist ein Weltklasse-Carbon-Hardtail, das seinen Besitzern die Erfahrungen vermitteln kann, die die besten Mountainbike-Weltcup-Fahrer jeden Tag erleben.
RAHMEN
Der F-Si Hi-mod Ballistec Carbon-Carbonrahmen ist einer der leichtesten seiner Klasse und kann dank der speziellen Schichtung von Carbonfasern mit traditionell hervorragender Festigkeit und Steifigkeit aufwarten. In Verbindung mit der brandneuen Lefty Ocho Carbon Vorderradgabel verträgt es deutlich mehr im Gelände, als man es von einem Renn-Hardtail dieser Kategorie erwarten würde. Die Geometrie mit kurzem Hinterbau, entspannterem Lenkwinkel und großem Offset der Gabelachse garantiert, dass Sie auf der Rennstrecke von nichts überrascht werden.
Der Hi-Mod Ballistec Carbon- Rahmen besteht aus leichten und gleichzeitig sehr starken Hi-Modulus-Carbonfasern, die es ermöglichen, die gesamten Fahreigenschaften des Fahrrads bis ins kleinste Detail abzustimmen. Im Vergleich zum Vorgänger ist er satte 80 Gramm leichter und mit einem Gesamtgewicht von 900 Gramm der leichteste Rahmen, den Cannondale je produziert hat. Extreme Steifigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht und maximalem Fahrkomfort, darauf kommt es an!
Kernpunkt des gesamten Rahmens ist der Hinterbau mit der sogenannten asymmetrischen Integration des Antriebs. Durch die Verlagerung des Antriebssystems um sechs Millimeter nach rechts wurde der Hinterbau deutlich verkürzt und damit auch das Handling des Bikes auf der Straße und im Gelände deutlich verbessert. Gleichzeitig konnte durch diese Lösung eine ausreichende Durchgängigkeit für den Einsatz von breiten Gehäusen und Sets mit zwei Konvertern aufrechterhalten werden. Ausreichend Komfort garantiert das ausgeklügelte Save Micro Suspension System, das eine laufrichtungsoptimierte Kohlefaserverflechtung nutzt und eine kontrollierte Längsbewegung des Sitzrohrs des Rahmens ermöglicht. Das Sitzrohr und damit das gesamte hintere Rahmendreieck arbeiten in vertikaler Richtung und dämpfen effektiv Vibrationen und andere kleine Stöße. Das Ergebnis ist nicht nur eine bessere Traktion und höhere Geschwindigkeit, sondern vor allem eine spürbar geringere Ermüdung des Fahrers auch auf wirklich langen Strecken.
GABEL
Komplettiert wird der Rahmen durch die brandneue Cannondale Lefty Ocho Carbon Vorderradgabel, die sich durch Steifigkeit, geringes Gewicht und präzises Fahrverhalten unter allen Umständen auszeichnet. All dies bei kompromissloser Lenkpräzision, die in der Kategorie der Cross-Country-Gabeln ihresgleichen sucht. Mit einem Hub von 100 mm und der Möglichkeit der Fernverriegelung leistet es nicht nur auf Rennstrecken, sondern auch auf deinen Lieblingstrails oder sonst wo gute Dienste. Der ausgeprägte Vorversatz der Gabelachse erzeugt zusammen mit dem niedrigeren Lenkwinkel die sogenannte OutFront-Geometrie, die bergab für genügend Stabilität sorgt und bergauf nichts von ihrer berühmten Agilität einbüßt.
GEOMETRIE
Die Geometrie des neuen F-SI wird durch einen sehr kurzen Hinterbau, eine deutlich gekröpfte Vorderradgabelachse und nicht zuletzt durch einen spürbar niedrigeren Lenkwinkel bestimmt. Eine solche Geometrie sorgt auch bei den anspruchsvollsten Abfahrten für genügend Stabilität, überrascht in Ausfahrten mit perfekter Traktion in allen Aspekten und verliert dabei nicht die Verspieltheit und Wendigkeit, die einem im Gelände ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Erweiterung der Reach- und Stack-Werte trägt zu mehr Komfort hinter dem Lenker bei.
AUSRÜSTUNG
Für schnelle und vor allem präzise Gangwechsel sorgt ein 12-fach Shimano XTR Satz mit einer Kassette mit einer Bandbreite von 10-51 Zähnen. Hydraulische Shimano XTR-Scheibenbremsen mit Bremsscheiben mit 160 Millimeter Durchmesser an beiden Laufrädern sorgen für eine präzise und zuverlässige Verzögerung.
Die eigentliche Zierde sind die leichten und gleichzeitig steifen Laufräder, die auf Carbon- Hollowgram 25 Carbon-Felgen geflochten sind. Auf den Felgen finden wir Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph Reifen mit Snakeskin Seitenschutz und einem weichen Addix Speedgrip Compound. Ein breiter Carbonlenker hilft bei der Wendigkeit, Komfort wird durch eine Carbon-Sattelstütze und einen Prologo Dimension NDR-Sattel mit Thyrox-Schienen garantiert.
Rahmen: Ballistec Hi-Mod Carbon, SAVE, PF30-83, konisches Steuerrohr, Speed Release 12 mm Steckachse, Ai Offset
Gabel: Lefty Ocho Carbon, 100 mm, Kammerdämpfer mit Remote-Lockout, OPPO-Federsystem, konischer Gabelschaft, 55 mm Versatz
Kurbeln: HollowGram, BB30, OPI Spidering, 34T, Ai-Offset
Umwerfer: Shimano XTR
Schalthebel: Shimano XTR, 12-fach
Kassette: Shimano XT, 10-51, 12-fach
Kette: Shimano XT, 12-fach
Bremsen: Hydraulische Shimano XTR-Scheibe, 160 / 160 mm RT86 Ice Tech-Rotoren
Bremshebel: Hydraulische Shimano XTR-Scheibe
Felgen: HollowGram 25, Superlight Hi-Impact Carbon, 28 Loch, 25 mm IW, Tubeless Ready
Naben: F - HollowGram Lefty 60 / R - HollowGram mit DT Swiss Star Ratchet-Einbauten, 12 x 148 mm
Spikes: DT Swiss Competition Race, gerader Zug
Reifen: F - Schwalbe Racig Ray Liteskin, TLE, Adixx-Mischung / R - Schwalbe Racing Ralph Liteskin, TLE, Adixx-Mischung
Lenker: Cannondale 1 Flat, Carbon, 31,8 mm, 9 ° nach hinten, 760 mm
Vorbau: Cannondale 1, 7075 Alloy, 1-1/8", 31,8, 7°
Kopfaufbau: Integriert, 1-1 / 8 bis 1,5", abgedichtete Schrägkugellager (integrierte Lenkspur nur in kleiner Größe)
Sattel: Prolog Dimension NDR, Tirox Schienen
Sattelstütze: ENVE Carbon, 27,2 x 400 mm, 0 mm Versatz
Farbe: schwarz, grün
Extras: Tubeless-Ventilschäfte, Cannondale Wheel Sensor
Modelljahr | 2021 |
Anzahl der Gänge | 1x12 |
Satz | Shimano XTR, Shimano XT |
Material | Carbon |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Produkt ID | 118741 |
Berg, Stadt und Cross-Country
Größe | Fahrergröße |
---|---|
XS | 147–160 cm |
S | 157–170 cm |
M | 165–177 cm |
L | 175–187 cm |
XL | 182–195 cm |
XXL | 193–205 cm |
Größe | Fahrergröße |
---|---|
44 | 154-160 cm |
48 | 160-170 cm |
51 | 165–175 cm |
54 | 170-180 cm |
56 | 177–185 cm |
58 | 182–193 cm |
61 | 190-200 cm |
Größe | Fahrergröße |
---|---|
Universal | 139–190 cm |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor