Der Source MIPS Helm vereint technologische Raffinesse und überdurchschnittliche Sicherheit mit dem Design eines modernen Trailhelms. Eine aggressive Belüftung mit insgesamt 17 Löchern, die von internen Kanälen unterstützt werden, kann den Kopf auch im Hochsommer auf der richtigen Betriebstemperatur halten. Für einen angenehmen Sitz auf dem Kopf sorgt das Roc Loc 5 Klemmsystem, in das der MIPS-Einsatz integriert ist. Das Etikett ist positionierbar, mit Schrauben befestigt. Die Beständigkeit gegen alltägliche Kratzer wird durch Polycarbonat garantiert, das die Schale auch von unten bedeckt. Ein erweiterter Nackenschutz ist bereits selbstverständlich.
KLEMMSYSTEM: Roc Loc® 5, Integration mit MIPS
KONSTRUKTION: In-Mold (Full Wrap), MIPS
BELÜFTUNG: 17 Löcher
FEATURES: verstellbares Etikett, Coolfit-Futter
GRÖSSEN: Super Fit™ S (51–55 cm), M (55–59 cm), L (59–63 cm), XL (61–65 cm)
MIPS IST EINE BEWEGUNG
Alle Giro-Helme sind darauf ausgelegt, bei einem Aufprall möglichst viel Energie zu absorbieren und erfüllen die gültige europäische Norm: EN 1078. Ziel der neuen MIPS-Technologie ist es, die Rotationskräfte, die bei einem Sturz auf den Kopf wirken, zu eliminieren. Bei einem Aufprall aus beliebigem Winkel lässt das MIPS-System die EPS-Schale des Helms selbstständig um den Kopf des Fahrers rotieren. Obwohl diese Bewegung nur in der Größenordnung von Millimetern liegt, glauben wir, dass die MIPS-Technologie die Menge an Rotationskraft, die sonst auf das Gehirn übertragen würde, erheblich reduziert.
WAS IST MIPS (Multidirektionales Aufprallschutzsystem) UND WIE FUNKTIONIERT ES?
MIPS ist eine rutschige Einlage zwischen der EPS-Schale (Helmkörper) und dem Innenfutter. Bei einem schrägen Aufprall (z. B. wenn man mit dem Kopf einen Ast erwischt) rotiert die EPS-Schale des Helms einige Millimeter nach der MIPS-Schicht und schützt so Kopf und Gehirn vor einem heftigen Rotationsruck.