Downhill, Freeride, Enduro – alle progressiven Disziplinen werden dank der ASTM-1952 DH-Zertifizierung vom Disciple integral abgedeckt. Schaumstoffpolsterung um den Kiefer erhöht den Komfort und die Sicherheit, der integrierte Kamerahalter und die Kopfhörertaschen sind nur das i-Tüpfelchen.
CONSTRUCTION Laminatschale mit Kinnschutz, MIPS
BELÜFTUNG 14 Löcher, interne Luftkanäle, Stirnbelüftung
EIGENSCHAFTEN verstellbares Etikett, antibakterielles X-Static-Futter, herausnehmbares Futter im Falle einer Verletzung, Kompatibilität mit Audiosystemen
GRÖSSEN Super Fit™ M (57-59 cm), L (60-63 cm)
MIPS IST EINE BEWEGUNG
Fortschritte in der Entwicklung von Fahrradhelmen.
Alle Giro-Helme sind darauf ausgelegt, bei einem Aufprall möglichst viel Energie zu absorbieren und erfüllen die gültige europäische Norm: EN 1078. Ziel der neuen MIPS-Technologie ist es, die Rotationskräfte, die bei einem Sturz auf den Kopf wirken, zu eliminieren. Bei einem Aufprall aus beliebigem Winkel lässt das MIPS-System die EPS-Schale des Helms selbstständig um den Kopf des Fahrers rotieren. Obwohl diese Bewegung nur in der Größenordnung von wenigen Millimetern liegt, glauben wir, dass die MIPS-Technologie die Menge an Rotationskraft, die sonst auf das Gehirn übertragen würde, erheblich reduziert.
WAS IST MIPS (Multidirektionales Aufprallschutzsystem) und wie funktioniert es?
MIPS ist eine rutschige Einlage zwischen der EPS-Schale (Helmkörper) und dem Innenfutter. Bei einem schrägen Aufprall (zum Beispiel wenn man mit dem Kopf an einem Ast aufschlägt) rotiert die EPS-Schale des Helms wenige Millimeter nach der MIPS-Schicht und schützt so Kopf und Gehirn vor einem heftigen Rotationsruck.
Derzeit liegen keine Bewertungen vor