Black Crows Ova Freebird 182, X10 – KH Peak-Set
Ova Freebird 2022/2023-Set
Der Ova Freebird ist ein idealer Ski für Skitouren, mit dem Sie auch bei langen Wanderungen und mehrtägigen Überquerungen – zum Beispiel der legendären Haute Route – viel Kraft sparen. Die aktualisierten Felgen haben eine längere aktive Kante, die Steifigkeit ist gestiegen, aber sie bleiben immer noch hervorragende Ski. Der leichte Ski (nur 1125 g) ist dank der Breite von 85 mm unter der Ferse angenehm beim Aufstieg und komfortabel bei der Abfahrt auf oder abseits der Piste. Auch auf gefrorenem Hartschnee ist auf sie Verlass, wie es bei Black Crows-Skiern üblich ist.
Ein Ski, der auf Ihre Befehle hört
Fein abgestimmte Längssteifigkeit, die Sie bei langen, schnellen Kurven nicht im Stich lässt, sich aber in kürzeren Kurven, beim Zickzackfahren zwischen Bäumen oder Unebenheiten, direkt auszahlt. Wenn Ihnen der Aufstieg Schwierigkeiten bereitet, können Sie davon ausgehen, dass dieser Ski Ihnen die Abfahrt erleichtert und Ihnen technische Fehler verzeiht. Der sanfte Rocker an der Spitze und der klassische Camber ermöglichen Ihnen ein sanftes Fahren, auch ohne sich mit aller Kraft in den Ski hineinlehnen zu müssen, sodass Sie alle Tücken der Abfahrt problemlos umgehen und die Fahrt wirklich genießen können.
Sie haben auf jedem Schnee 100 % Vertrauen in den Bogen
Stabilität bei weichem Schnee und hervorragender Grip auf hartem Untergrund wurden durch die Titanal-Verstärkung unter der Bindung und die Torsionsverstärkung aus Carbon- und Glasfasern erreicht. Der Holzkern des Skis ist über die gesamte Länge mit einer Torsionsverstärkung versehen, die dem Ski eine perfekte Steifigkeit verleiht und Vibrationen dämpft. Dank der einfachen Steuerung haben Sie auch bei wechselndem Schnee oder auf einer Eisdecke absolute Sicherheit und können jede Kurve bis in den letzten Winkel genießen.
Mehr Erfahrung mit weniger Aufwand
Das geringe Gewicht des Skis von 1.125 g spüren Sie bei jedem Schritt und können dank der eingesparten Kraft auch nach einem schwierigen Aufstieg die wohlverdiente Abfahrt in vollen Zügen genießen. Der Garant für ein perfektes Erlebnis sind vor allem feinste Materialien, die typisch für Black-Crows-Modelle sind –
- Kern aus edlem tropischem Paulownia-Holz – sehr leicht und flexibel.
- Carbonverstärkung um den Kern über die gesamte Länge – geringes Gewicht, hohe Torsionssteifigkeit, Vibrationsdämpfung.
- Titanalverstärkung – dämpft Vibrationen, verleiht dem Ski Stabilität und verhindert ein Ausreißen der Bindung.
- Glasfaserverstärkung – verleiht dem Ski eine lange Lebensdauer, erhöht die Steifigkeit und schützt vor Beschädigungen.
Ideale Ski für die Überquerung der Haute Route von Zermatt nach Chamonix
Bei ganztägigen Übergängen mit langen Etappen ist jede Energieeinsparung Gold wert. Die ova freebird Ski wurden für Touren über hohe Sättel mit langen, ermüdenden Abfahrten mit Rucksack auf dem Rücken konzipiert, bei denen man jedes eingesparte Gramm spüren kann. Sie werden ihre Leichtigkeit, einfache Handhabung und Konstruktion zu schätzen wissen, mit der Sie morgens weder vom wechselnden Schnee noch vom gefrorenen Firn überrascht werden. Auch nach einem schwierigen Aufstieg genießt du eine erfüllende Abfahrt voller verspielter Kurven.
Fritschi Xenic 10
In der Saison 2019/20 präsentierte die Marke Fritschi in der Kategorie der leichten Bindungen das neue Modell Xenic 10, ideal für Ski bis 105 mm unter der Ferse. Das Modell Xenic 10 wiegt ohne Bremsen nur 280 g (560 g/Paar) und wird vor allem von Skialpinisten zu schätzen wissen, die mehr in die Pedale treten, auf das Gewicht achten, aber bei Sicherheit und Bedienkomfort keine Kompromisse eingehen wollen. Das Bindungsmodell Xenic 10 ist unter anderem das Ergebnis der Modernisierung bestehender Fritschi-Technologien und bietet Benutzern verschiedene Innovationen in Bezug auf Sicherheit, Benutzerkomfort und Kontrollierbarkeit während der Fahrt.
Brandneue Spitzen- und Stiftbacken von Fritschi
Die Fritschi Xenic Bindungsspitze wurde komplett neu gestaltet. Dies ist die erste Bindung, deren Stifte sich seitlich öffnen und schließen, also zur Seite, und nicht um einen festen Punkt rotieren. Dieser Mechanismus bietet zwei wesentliche Vorteile:
- einfacher Einstieg in die Bindung,
- wesentlich größerer Widerstand gegen ungewolltes Abschalten bei einem Aufprall von unten, der bei höherer Geschwindigkeit oder beim Auftreffen auf die Skier auftreten kann
- Auch im Gehmodus schaltet es sich vertikal ab – bei Lawinenüberfall, Gleichgewichtsverlust beim Aufstieg oder Stürzen bei kurzen Abfahrten am Band.
- Hergestellt aus Kohlenstoff, ergänzt mit bewährten modernen Polymeren – sie sind leichter als Metallteile und weisen gleichzeitig eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit auf.
An der Spitze können Sie auch die Harschajsny anbringen, die in drei Breiten erhältlich sind: 85 mm, 95 mm und 105 mm. Die Spitze ist außerdem mit einer Befestigungsmöglichkeit für einen Riemen ausgestattet, falls die Bremse nicht genutzt werden kann.
Drehbarer Absatz mit einstellbarer Auslösekraft
Die Ferse der Fritschi Xenic 10-Bindung vereint geringes Gewicht und Sicherheitsmerkmale, die bisher nur bei schwereren Skitourenbindungen verfügbar waren. Die Fersenplattform ist breit und bietet eine optimale Übertragung der auf den Ski übertragenen Kraft und erzielt so hervorragende Abfahrtseigenschaften. Die seitliche Auslösekraft lässt sich über die Schraube auf der Rückseite der Bindung auf DIN-Werte von 4 bis 10 einstellen. Die Präzision der einstellbaren vertikalen Auslösekraft wird durch unabhängig rotierende Stifte (Vorteil gegenüber U-förmigen Stiften) von Kraft DIN 4 bis 10 gewährleistet.
- Der Übergang zwischen Tretmodus und Skifahren gelingt mithilfe einer drehbaren Ferse einfach und bequem. Durch die umgeklappte Fersenstütze lässt sich die Ferse der Fritschi Xenic 10-Bindung leichter um 180° drehen, wodurch Sie mehr Hebelwirkung haben.
- Die Ferse kann bis zu 13 mm nachgeben, bevor sie sich löst, um ein ungewolltes Lösen durch Stöße und Vibrationen während der Fahrt zu verhindern. Auch beim Biegen des Skis, bei dem der Abstand zwischen der Spitze und der Ferse verkürzt wird, kann sich die Ferse bewegen und ein ungewolltes Abschalten in wichtigen Momenten verhindern, während gleichzeitig Schäden an der Bindung vermieden werden.
Ausgezeichnetes Skifahren dank der aktiven Ferse
Die aktiv gleitende Ferse passt sich bei der Biegung des Skis während der Fahrt um bis zu 10 mm an den Skischuh an und ermöglicht eine gleichmäßige Biegung des Skis über die gesamte Länge, was eine notwendige Eigenschaft der Bindung für perfektes Skifahren ist. Bei einer Bindung ohne aktive Ferse verbiegt sich der Ski, die Mitte versteift sich und der Ski verbiegt sich nur vor und hinter der Bindung, was seine Fahreigenschaften deutlich verschlechtert. Fritschi hat dieses Problem beseitigt, weshalb die Xenic 10-Bindung auch für hervorragenden Fahrspaß sorgt.
Leichte und vor allem sichere Skitourenbindung
Die Skitourenbindung Fritschi Xenic 10 ist die beste Wahl für alle, die eine leichte und gleichzeitig sichere Bindung auf der Piste wünschen, ohne die Schuhspitze blockieren zu müssen. Die Xenic 10-Bindung ist eher zum Pedalieren gedacht, bergab kommt sie aber problemlos zurecht. Tausende erklommene Höhenmeter und tolle Skierlebnisse warten damit auf jeden Fall auf dich.
Auch an einem steilen Hang lässt es sich leicht einschalten
Die neue Generation Fritschi Xenic 10 verfügt über einen innovativen Tipp, den Sie auch blind „treten“ können, denn er verfügt über:
- stoppt von unten,
- stoppt von den Seiten,
- Halt an der Spitze des Skischuhs,
- empfindlicher Auslöser.
Dadurch wird die Spitze des Skischuhs beim Drehen an der Spitze präzise in die richtige Position geführt – sie befindet sich zwischen den Spikes und einem feinfühligen Auslöser und gibt bereits mit etwas Druck die Spikes frei, die genau hineinpassen die Einlagen im Skischuh.
Kohla-Gipfel
Sie benötigen zuverlässige Riemen mit langer Lebensdauer, hervorragenden „Fahreigenschaften“ und gutem Halt auf gefrorenem Schnee und bei frühlingshaften Temperaturen? Genau das sind die KOHLA PEAK Mixmohair Universal Tragegurte. Mit einem Gleit- und Steigverhältnis von 50:50 sind sie ideal für schnelle Bergauffahrten. Dann können Sie Ihre ganze Energie in ein großartiges Rennen stecken. Ein komfortabler Ausstieg wird durch die Imprägnierung der Fasern unterstützt, die verhindert, dass Schnee an den Riemen haften bleibt, und durch die Membran, die keine Feuchtigkeit in den Kleber eindringt und so die Riemen auch bei wechselnden Bedingungen während der gesamten Saison fest hält.
- Material der aufsteigenden Schicht: 65 % Mohair / 35 % Nylon
- Material der Klebeschicht: Schmelzklebstoff
- Ausführung: Universal
- Lieferbreiten: 120 mm, 135 mm
- Lieferbar für Längen: bis 190 cm
- Gleit-/Steigverhältnis in %: 50 / 50
- Temperatur: -30 °C
- Membran: Ja
- Imprägnierung: Ja – Fluorkohlenstoff
- Auf jeden Ski zuschneidbar: ja
- Im Lieferumfang enthalten: Tasche, Folie, Universalset
Zuverlässiger Kleber unter allen Umständen
Der österreichische Hersteller KOHLA ist führend in der Klebeschichttechnologie und verbessert und innoviert diese ständig. Tausende Skialpinisten vertrauen seit langem auf ihren bewährten Hot-Melt- Kleber:
- Auch für starke Fröste geeignet – sie halten auch bei -30°C zuverlässig
- Es gelangt kein Schnee zwischen Rutsche und Band – auch an den Kanten der Rutsche bleibt ein hervorragender Grip erhalten
- Es ist notwendig, Trennfolien oder Netze zu verwenden
- Der Kleber hält lange – er ist verschleißfest
- umweltfreundlich – ohne Lösungsmittel und andere giftige Stoffe
- Die Streifen lassen sich wirklich leicht und ohne rohe Gewalt lösen
Klettergurte mit langer Lebensdauer
KOHLA PEAK Mixmohair-Gürtel sind für den häufigen Gebrauch gedacht. Die Kombination aus hochwertigem Mohair und Nylon (65 % Mohair und 35 % Nylon) sorgt für ein optimales Verhältnis zwischen hervorragender Gleitfähigkeit, Steigfähigkeit und langer Lebensdauer:
- Mohair verfügt über hervorragende Gleiteigenschaften, was beim Klettern viel Kraft erspart.
- Nylon (synthetisches Polymer) verleiht den Riemen eine höhere Widerstandsfähigkeit und weist bei Frühlingswetter eine bessere Nassrutschfestigkeit auf als Mohair.
- „W“-Fasergeflecht, das haltbarer ist, eine gute Gleitfähigkeit bietet und beim Klettern auch auf gefrorenem Schnee gut hält.
- Die Faserschicht besteht aus einer Mischung aus hochwertiger Baumwolle und Polyester – erhöhte Reiß- und Verschleißfestigkeit.
Es hält auch bei Frühlingswetter fest
Damit der Klettergurt zuverlässig auf der Rutsche hält, müssen sowohl die Rutsche als auch die Klebeschicht trocken sein. Gelangt Feuchtigkeit aus dem Schnee auf den Kleber, funktioniert dieser nicht mehr, blättert ab, gefriert und hält nicht mehr. Aus diesem Grund verwenden diese KOHLA PEAK Mixmohair Universal-Klettergurte die Technologie, zwischen der Schicht mit geflochtenem Haar und der Schicht mit aufgetragenem Kleber eine PU-Membran anzubringen, und die Gurte sind daher 100 % wasserdicht. So können Sie Ihre Skitour unbesorgt genießen, denn der Kleber hält fest, gefriert nicht und funktioniert auch im Frühlingswinter bei nassem Schnee hervorragend.
Imprägnierte Klettergurte
Gute Aufsteiger müssen einen guten Halt auf den Skiern haben und gut auf dem Schnee gleiten. Nasser Schnee kann auf nassen Pisten haften bleiben und nichts ist ärgerlicher, als ein halbes Kilo Schnee auf dem Bein schleppen zu müssen. Die Riemen rutschen nicht mehr, es erfordert unnötig viel Kraft. Alle KOHLA-Klettergurte sind mit Fluorcarbon imprägniert und Schnee bleibt nicht daran haften.
- Die Imprägnierung wirkt feuchtigkeitsabweisend und verhindert so das Anhaften von Schnee an den Fasern.
- Die Imprägnierung verbessert die Gleitfähigkeit – Klettergurte sind schneller und die Bewegung ist einfacher.
- Durch die Imprägnierung erhöht sich die Widerstandsfähigkeit der Fasern – Klettergurte halten länger.
- Klettergurte trocknen schneller.
- Die Imprägnierung ist umweltfreundlich – ohne Lösungsmittel und giftige Stoffe und ist biologisch abbaubar.
Immer noch wie neu
Bei häufigem Gebrauch oder nach mehreren Saisons kann die Imprägnierwirkung nachlassen. In diesem Fall können Sie es ganz einfach mit KOHLA DRY CLIMB Hautimprägnierspray oder KOHLA Imprägnierwachs erneuern. Das Wachs ist klein und praktisch, um es auf einer Wanderung im Rucksack dabei zu haben, insbesondere bei einem mehrtägigen Übergang.
Material | Materialmischung |
Sportart | Skibergsteigen |
Produkt ID | 252322 |

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor