Giant TCX Advanced Pro 2, Modell 2021
Farbe: Chamäleon Nova
Rahmen: Advanced Composite, 12 mm feste Achse
Gabel: Advanced Composite, OverDrive 2-Carbonstütze, 12-mm-Steckachse
Lenker: Giant Connect
Vorbau: Giant Contact
Sattelstütze: Giant D-Fuse, Carbon
Sattel: Giant Approach
Schaltung : SRAM Apex 1, Gänge 1x11
Umwerfer: SRAM Apex 1
Bremsen: SRAM Apex 1, hydraulisch
Bremshebel: SRAM Apex 1, hydraulisch
Kassette: SRAM PG-1130, 11-36 Zähne
Kette: SRAM PC-1110
Kurbeln: SRAM Rival 11x, 40-Zähne-Umwerfer, Giant-Kettenführung
Mittlere Zusammensetzung: SRAM GXP, Presspassung
Felgen: Giant P-X2 Disc
Naben: Giant P-X2 Disc, 12 mm feste Achse
Spikes: Giant P-X2 Disc
Reifen: Maxxis All-Terranov EXO TR, 700x33c, schlauchlos
Zubehör: Vorbereitung für Tubeless-Betrieb
Beim Cyclocross-Rennen spielt jeder noch so kleine Vorteil gegenüber deinen Gegnern eine Rolle. Rennfahrer brauchen ein Laufrad, das schnelle Starts, scharfe Kurven, künstliche Hindernisse und Fahrten durch Sand, Schlamm oder Matsch perfekt bewältigt. Unser legendäres TCX-Cyclocross-Bike wurde von Top-Weltcup-Rennfahrern gründlich getestet und hat mehrere wichtige Upgrades erhalten, um es noch schneller und effizienter als seine vorherigen Generationen zu machen.
Cyclocross-Rennfahrer werden sich nur mit einem Laufrad zufrieden geben, mit dem sie unabhängig von den Streckenbedingungen ihre beste Leistung erbringen können. Das brandneue TCX Advanced Pro ist eine kompromisslose Rennmaschine, die alle ihre Anforderungen erfüllt. Der komplett überarbeitete superleichte Carbonrahmen aus Advanced Composite Material verfügt über eine spezifische Cyclocross-Geometrie sowie asymmetrische Hinterbaustreben für optimale Kraftübertragung. Die D-Fuse-Sattelstütze hilft dank ihrer „D“-Form, Unebenheiten zu „glätten“ und Vibrationen zu dämpfen. Das High-End-Modell TCX Advanced Pro 1 verfügt über eine neue Vollcarbon-Variante dieser D-Fuse SLR-Sattelstütze, die 20 Prozent flexibler ist als die Aluminium-Lock-D-Fuse-Carbon-Sattelstütze (beim TCX Advanced Pro 2-Modell). Eine grundlegende Neuerung ist jedoch die Möglichkeit, eine Standard-Rundsattelstütze mit 30,9 mm zu verwenden – dank dieser können Sie auch eine Teleskopsattelstütze am Fahrrad montieren, wenn Ihr Fahrstil oder das zu fahrende Gelände dies erfordert. Weitere Innovationen sind die sehr leichten Giant SLR-2 WheelSystem Flechtlaufräder mit Carbonfelgen (beim höheren Modell). Beide angebotenen Modelle sind mit Maxxis All-Terrano Tubeless-Reifen in der Größe 700x33c ausgestattet - die Laufräder sind direkt ab Werk schlauchlos, einfach Tubeless-Dichtmittel auftragen. Selbstverständlich gehören auch kraftvolle hydraulische Scheibenbremsen mit Flat-Mount-Aufnahmen (sogenannter Flat-Mount-Standard) sowie eine 12-mm-Festachse für hohe Steifigkeit zum Lieferumfang.
HAUPTVORTEILE:
Geringes Gewicht und hohe Steifigkeit
Der neue Advanced Composite Carbonrahmen ist deutlich leichter als die Vorgängergeneration – in genauen Zahlen sind es jetzt 850 Gramm versus 1050 Gramm, bei der Gabel sind es 400 Gramm versus 460 Gramm. Die hohe Steifigkeit von Rahmen und Gabel blieb aber natürlich erhalten.
Hervorragende Handhabung
Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für starke Bremskraft und sanfte Modulation, was das Handling des Fahrrads erheblich verbessert. Die Befestigung der Bremsen erfolgt über Flat-Mount-Halterungen und eine 12-mm-Festachse sorgt für die nötige Steifigkeit. Die OverDrive 2 Lenksäule erhöht die Steifigkeit der Lenkung und verbessert so das Handling des Bikes.
Hoher Komfort
Dank ihrer „D“-Form dämpft die D-Fuse Carbon-Sattelstütze Vibrationen besser als eine klassische runde Sattelstütze, wodurch das Fahren deutlich komfortabler wird. Das Novum ist jedoch die Möglichkeit, eine handelsübliche 30,9 mm Rundsattelstütze zu verwenden – dank dieser kannst du auch eine Teleskopsattelstütze am Rad montieren, was du besonders in der Abfahrt zu schätzen wissen wirst.
Modelljahr | 2021 |
Anzahl der Gänge | 1x11 |
Satz | SRAM GX, SRAM Rival, SRAM Apex |
Material | Carbon |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Produkt ID | 114462 |
Alle im MTBIKER-Shop angebotenen Fahrräder sind neu, ungefahren, von einem offiziellen Händler und mit voller Garantie. Einige Marken gewähren nach der Registrierung sogar eine lebenslange Garantie auf den Rahmen. Alle Garantieleistungen erbringen wir in den MTBIKER-Verkaufstellen nach persönlicher Übergabe oder nach dem Versand des Fahrrads (oder eines Teils davon) per Kurier.
- Das Fahrrad ist vom Hersteller aus der Box genommen worden.
- Das Fahrrad ist montiert, überprüft und eingestellt (Umwerfer, Schaltwerk, Stoßdämpfer, Gabel, Laufräder ...)
- Das Fahrrad ist sorgfältig in die Schachtel gepackt und abgesendet worden
- Wenn du das Fahrrad für eine persönliche Abnahme oder für den Transport nach Hause bestellst, wird dein Fahrrad zsammenmontiert und kontrolliert sein.
- Falls du das Fahrrad über einen Kurier an deine Adresse bestellst, ist es notwendig zu Hause Folgendes zu machen:
- Nimm das Fahrrad aus der Verpackung und entferne vorsichtig die Schutzfolie und das Verpackungsmaterial
- Den Lenker in den Vorbau einbauen (1 Minute, ein 4 oder 5 mm Innensechskantschlüssel wird benötigt).
- Das Vorderrad an der Gabel installieren (1 Minute, kein Werkzeug erforderlich, wenn das Fahrrad einen Schnellspanner hat).
- Die Schrauben am Steuersatz lösen, den Vorbau mit dem Rad ausrichten, die obere Schraube am Gabelschaft und dann auch den Steuersatz festziehen. (2 Minuten, 4 mm- oder 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Montiere die Pedale in die Tretkurbeln, schmiere das Pedalgewinde und beachte die richtige Seite sorgfältig (1 Minute, 8-mm-Inbussschlüssel oder 15-mm französischer Schlüssel nötig).
- Die Sattelstütze in den Rahmen einbauen (10 Sekunden, kein Werkzeug erforderlich, wenn der Rahmen über einen Schnellverschluss verfügt).
- Reifen und ggf. Gabel und Federbein auf den erforderlichen Druck aufpumpen (2 Minuten, Pumpe erforderlich).
- Festziehen der Inbusschlüssel und Schnellverschlüsse kontrollieren (2 Minuten, 4 mm- und 5 mm-Inbusschlüssel nötig).
- Begib ich auf eine Probefahrt! Gehe vorsichtig mit deinem Fahrrad um, bis du dich daran gewöhnt hast. Verfügt das Fahrrad über Scheibenbremsen, ist deren Leistung ab sofort begrenzt – sie erreichen ihre volle Leistung nach 4-5 starken Bremsvorgängen aus höherer Geschwindigkeit.

Derzeit liegen keine Fragen vor
Derzeit liegen keine Bewertungen vor